Seit dem 1. Januar gilt ein neues Gesetz: Alle Stromkunden in Deutschland haben das Recht auf dynamische Stromtarife. Diese Tarife bieten eine spannende Möglichkeit, Stromkosten zu senken, indem die Preise flexibel an den aktuellen Handelspreis an der Strombörse gekoppelt werden. Doch wie funktioniert das und wie schöpfen sie das größte Potenzial aus dieser Möglichkeit?

Was sind dynamische Stromtarife?

Bei dynamischen Stromtarifen zahlen Kunden nicht mehr einen festen Preis pro Kilowattstunde, sondern einen variablen Preis, der von der jeweiligen Marktlage abhängt. Das bedeutet: Strom ist nachts oder bei starker Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien günstiger, während er zu Stoßzeiten oder bei Wetterextremen teurer wird. Sie können durch geschickte Steuerung ihres Verbrauchs viel Geld sparen.

Wie spart man mit dynamischen Stromtarifen Geld?

  1. Verbrauch auf günstige Zeiten verlagern: Große Verbraucher sollten so benutzt werden, dass sie in Zeiten von günstigem Strom laufen. Eine Waschmaschine mit Timer kann im Sommer automatisch zur Mittagszeit starten, um so vom günstigem Sonnenstrom zu profitieren. Ein E-Auto kann am Wochenende bei Sonnenschein geladen werden.
  2. Stromspeicher nutzen: Wenn der Verbrauch nicht verlagert werden kann, also unflexibel ist, helfen Stromspeicher dabei, günstigen Strom einzukaufen. Der gespeicherte Strom kann dann an einem anderen Zeitpunkt verbraucht werden.
  3. Künstliche Intelligenz nutzen: Der Sigenergy SigenStor kann zusammen mit der mySigen-App mittels künstlicher Intelligenz Strom so einkaufen, dass die Stromrechnung möglichst billig wird. Dabei lernt die KI Ihre Verbrauchsmuster und sagt mittels Wettervorhersage die Stromproduktion am nächsten Tag hervor. Da die Strompreise für den nächsten Tag ab 16 Uhr bekannt sind, kann der Speicher so optimal gefüllt werden.

„Ich liege bei circa 23 Cent pro Kilowattstunde, das ist billiger als ein normaler Tarif.“

– Einer unserer Kunden mit SigenStor und dynamischem Tarif

Wärmepumpen als flexible Last

Da Wärmepumpen Ihr Eigenheim mit Strom statt Gas heizen, bieten sie einen wichtigen Hebel bei der Flexibilisierung des Stromverbrauchs. Um den Stromverbrauch zu verlagern, kann nicht nur ein Stromspeicher verwendet werden, sondern auch ein Pufferspeicher oder die natürliche Wärmekapazität einer Fußbodenheizung. Dazu kann die Vorlauftemperatur um wenige Grad verändert werden oder die gewünschte Raumtemperatur wird entsprechend erhöht. Diese Veränderungen sind für die Hausbewohner nicht zu bemerken, außer auf ihrer Stromrechnung 😉

E-Auto flexibel laden

Mit der mySigen-App können sie ihr E-Auto so laden, dass es immer den günstigsten Strom lädt. Das ist entweder Strom von Ihrer eigene Solaranlage oder günstiger Strom aus dem Netz. Falls ihr Auto bidirektional Laden kann, können sie es mit dem Sigenergy-EVDC-Charger auch als Heimspeicher verwenden.

Gibt es noch andere Vorteile?

Da Erneuerbare Energieträger, wie Wind und Sonne, deutlich günstiger als herkömmliche Energieträger, wie Kohle und Gas, sind, kauft man automatisch grüneren Strom ein. Dies spart dann nicht nur Geld, sondern auch Treibhausgase. Ein anderer Vorteil ist eine höhere Netzstabilität. Teilweise ist zu viel Strom im Netz, zum Beispiel an sehr windigen Tage. Normalerweise werden Windparks dann abgeregelt. Dies muss aber nicht mehr so häufig passieren, wenn Eigenheime mit Speicher zu diesen Zeiten günstig Strom einkaufen.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Der Stromverbrauch muss stündlich gemessen werden. Für diese Aufgabe gibt es entweder Gateways des Stromanbieters oder es kann auf ein Smart-Meter umgerüstet werden. Ein Smart-Meter kann für einmalig 30 Euro bei Ihrem Stromanbieter beantragt werden.

Die wichtigste Vorrausetzung sind Stromspeicher, Wallbox oder eine Wärmepumpe. Ohne diese Geräte ist es fast unmöglich den eigenen Verbrauch flexibel genug für große Ersparnisse zu machen.

Fazit

Dynamische Stromtarife bieten eine effektive Möglichkeit, Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Energiewende zu unterstützen. Die Integration von Heimspeichern, Wärmepumpen und Wallboxen maximiert das Sparpotenzial und fördert eine nachhaltige Nutzung von Energie. Mit der richtigen Strategie und den passenden Technologien können Sie das Beste aus diesen flexiblen Tarifen herausholen.

Kontaktieren Sie uns, um eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe mit uns zu planen.